Aktuelles

9Apr.2025

Für jeden klimafreundlich zurückgelegten Schulweg oder Wochenendausflug gab es zwei Wochen lang von 24. März bis 6. April 2025 je einen Sammelpunkt auf das Klassenplakat. Danach wurden alle Schulpunkte zusammengezählt und an das Klimabündnis gemeldet. Alle europaweit gesammelten Klimameilen von März bis Oktober 2025 werden vom Klimabündnis bei der 29. UN-Klimakonferenz im November präsentiert. Die Kinder der Volksschule Enzersfeld haben in diesen zwei Wochen insgesamt 1214 Klimameilen gesammelt.[…]


20März2025

Bei der jährlichen Flurreinigung im Frühling stellte uns die Gemeinde Müllzangen, Müllsäcke sowie Handschuhe zur Verfügung, um die Umgebung der Schule sauber zu halten. Eifrig und motiviert sammelten alle Schüler und Schülerinnen diverse Plastikverpackungen, Glasscherben und Zigarettenstummel auf den Straßen rund um das Schulgebäude. Auch der Spielplatz wurde von den Kindern genau unter die Lupe genommen. Neben dem großen Spaß durften wir mit dieser Aktion auch einen guten Beitrag für die Umwelt[…]


27Feb.2025

Alle Schüler:innen konnten an 4 Vormittagen mit drei Trainer:innen von den Union Volleys das Volleyballspielen ausprobieren und erlernen. Zuerst wurde das Baggern und Pritschen mit Luftballons entschleunigt geübt, danach wurde mit echten Volleybällen gepunktet.


27Feb.2025

Jeden Mittwoch besucht uns unsere Lesepatin Heidelinde Frühmann. Sie widmet jeder Klasse eine Stunde, die ganz unter dem Motto „Lesen“ steht. Einzeln oder zu zweit holt Frau Frühmann die Kinder für ein paar Minuten aus deren Stammklasse hinaus um intensive Lesezeit mit ihnen zu verbringen. Die Zeit wird genutzt zum Lesen von Geschichten, Rätseln, Lückentexten etc. Oftmals werden dann als Übung zum sinnerfassenden Lesen auch Fragen zum Text gestellt oder es wird einfach über das Gelesene geplaude[…]


26Feb.2025

Hurra – endlich war der beliebte Clown POPPO mit seiner grandiosen Mitmach-Zauber-Show zu Gast im Turnsaal der Volksschule Enzersfeld. Seine Tricks und Späße bezauberten alle Schüler:innen und das Lehrerinnen-Team. Alle waren eine Stunde aufmerksam und begeistert dabei und durften mitsingen und mitzaubern. Mehr zum Zauberclown unter www.poppo.at


20Feb.2025

Beim Erste-Hilfe-Tag der Volksschule Enzersfeld drehte sich einen ganzen Tag lang alles um das Thema „Helfen im Notfall“. Die Schülerinnen und Schüler durften individuell an unterschiedlichen Stationen arbeiten, die im gesamten Schulhaus verteilt waren. Sie konnten bei den Stationen Folgendes erfahren und üben: * Rettungskette starten – Notruf absetzen * Basismaßnahmen der EH * 4 verschiedene Arten von Lagerung * Dreieckstuch verwenden * Beispiel-Videos zur EH ansehen und besprechen * mit […]


13Feb.2025

Im Jänner und Februar erhielten die Schüler:innen aller Klassen im Rahmen der Initiative „Gesunde Schule“ einen Workshop, der sich mit gewaltfreier Konfliktlösung und einem respektvollen Miteinander befasste. Dabei setzten sich die Kinder spielerisch mit Themen Zusammenarbeit, Empathie und gegenseitigem Respekt auseinander. Durch abwechslungsreiche Übungen und Gruppenaktivitäten lernten sie, ihre eigenen Stärken zu erkennen und gleichzeitig die Fähigkeiten ihrer Mitschüler:innen wert[…]


11Feb.2025

Zweimal diesen Winter tummelten sich die Volksschulkinder auf dem Eis. Mit dem Bus ging es auf den Eislaufplatz nach Wolkersdorf. Dank der Pinguine und vieler helfenden Hände machten alle große Fortschritte.


29Jan.2025

Am 29.Jänner fuhren wir mit dem Bus zu Besuch in unsere Landeshauptstadt. Danke dem EV, der uns bei den Buskosten unterstützt hat! Mit unserer Führerin erkundeten wir zuerst das Landhausviertel: Im Museum begeisterten uns die vielen Tiere sowie die Stockwerke bis zum ewigen Eis. Hoch hinauf ging es danach im Klangturm. Einige von uns marschierten brav die Treppen bevor wir die herrliche Aussicht genießen konnten. Anschließend ging es ins Landhausschiff. Dort sahen wir zwar niemanden von der Land[…]


9Jan.2025

Am 9. Januar durften unsere Schülerinnen und Schüler an einemaufregenden Workshop der EVN teilnehmen. Im Mittelpunkt stand die Frage:Wie gelangt der Strom in unsere Steckdose? Mit viel Begeisterung und Kreativität erarbeiteten die Kinderpantomimisch den Weg des Stroms – von der Erzeugung über die Leitungenbis in unsere Häuser. Jede Station wurde mit einer kurzen, erklärendenBegleitung präsentiert, sodass ein lebendiges Theaterstück entstand. Durch diesen spielerischen Zugang konnten die Kinder d[…]


13Nov.2024

Die Musik von Johann Strauß ist bekanntlich ein Juwel der musikalischen Geschichte! Beim Mitmachkonzert, das am 13.11. bei uns in der Volksschule stattgefunden hat, bot sich den SchülerInnen die einzigartige Möglichkeit die Musik sowie das Leben der Strauß-Familie hautnah zu erleben. Durch die interaktive Gestaltung des Konzerts durften die Kinder selbst Teil der Stücke von Johann Strauß werden und es wurde mit großer Freude Polka getanzt, dirigiert, mitgesungen und musiziert. Vom „Radetzky-Mars[…]


4Nov.2024

In der Woche nach den Herbstferien starteten wir mit Workshops für ein gutes Klassenklima. Die 1. und 2. Klassen hatten den Workshop “Habe ich dich gehört”, wo der kleine Drache Hagelsturm und die Schildkröte Erni halfen, empathische Verhaltensweisen einzuüben. Gegenseitiges Verständnis, Wertschätzung sowie bewusstes Verhalten in Stresssituationen werden angeregt. Die 3. und 4. Klassen konnten im Workshop “ Wir sind ein Team” ihre Teamkompetenzen erweitern und erhielten Werkzeuge, die Gewalt und[…]


31Okt.2024

Das erste und langersehnte Projekt der 4. Klasse startete heuer gleich zu Schulbeginn: LERNEN für die Radfahrprüfung! Bei der Vorbereitung auf die Freiwillige Radfahrprüfung lernten die Kinder mit viel Freude und Engagement die wichtigsten Verkehrszeichen und Vorrangregeln kennen. Gleichzeitig erfuhren sie auch, wie sie sich sicher auf der Straße bewegen, welche Rechte und Pflichten sie dann haben und wie man in Gefahrensituationen richtig reagiert. Als Vor-Geschenk übergab uns der Bürgermeister[…]


8Okt.2024

Ein wichtiges Thema zu Schulbeginn ist das Verhalten am Schulweg. Im Rahmen des Sachunterrichts, welcher Verkehrserziehung beinhaltet, besuchten zwei Polizisten die erste Klasse sowie die Mehrstufenklasse und wiederholten mit den Kindern die Verhaltensregeln am Schulweg. Im Anschluss daran konnte jedes Kind das richtige Überqueren der Straße üben. Nach dem Motto “Gib Acht, pass auf dich auf!” wurde auch das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer genau beobachtet und besprochen.


3Okt.2024

Im Oktober hatten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen im Michelstettner Schulmuseum die Gelegenheit, eine faszinierende Zeitreise durch die Schulgeschichte  zu unternehmen. In fünf historischen Klassenzimmern konnten die Kinder die Schulbank wie in früheren Zeiten drücken. In den traditionellen Schulbänken sitzend, erlebten sie „Unterricht“ unter der Anleitung einer strengen Lehrerin. Besonders aufmerksam verfolgten die Schüler:innen die  Erzählungen über die „Strafen“ aus verg[…]


30Sep.2024

Ende September fand am Parkplatz neben der Schule ein AUVA-Radworkshop für alle Klassen statt. Unter der Anleitung unseres Captains Werner wurde zuerst der Zustand und Sitz der Radhelme überprüft. Danach fuhren alle einen abwechslungsreichen Parcours. Es gab ein Schneckenrennen, bei dem der Langsamste gewann. Bremsübungen, Kippbretter, Stufen, Kanten und enge Slalomstrecken boten vielfältige Übungsmöglichkeiten. Alle Stationen wurden von engagierten Eltern betreut. Herzlichen Dank!


20Sep.2024

Am Freitag, den 20.9. fand im Zuge der „Europäischen Mobilitätswoche“ an unserer Schule der „Autofreie Tag“ statt. Die Straße vor dem Schulgebäude wurde von der Gemeinde abgesperrt und die Kinder aller Klassen durften sich mit bunten Straßenkreiden kreativ austoben. Es entstanden wunderschöne Blumen, Muster und Gemeinschaftsbilder auf dem Asphalt vor der Schule. Viele Eltern und Kinder haben sich beteiligt, gingen mit gutem Beispiel voran und ließen das Auto an diesem Tag zuhause stehen. Vielen […]


10Sep.2024

Am 10. September war der ÖAMTC mit dem Programm „Hallo Auto“ bei uns an der Schule zu Gast. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler durch praktische Übungen und eigenes Erleben wichtige Erfahrungen im Straßenverkehr sammeln. Gemeinsam wurde die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ erarbeitet. Außerdem lernten die Kinder, welche Einflüsse auf den Reaktions- und Bremsweg wirken – wie etwa Ablenkung oder die Sichtlinie. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, als Beifahrer das ric[…]


19Juni2024

Die Firma Willinger hat der Volksschule im Zuge der Aktion „Gesunde Gemeinde“ als besonderes Geschenk zwei Hochbeete zur Verfügung gestellt. Mit viel Freude und Eifer werden diese von den Kindern und Betreuerinnen der Nachmittagsbetreuung bepflanzt und gepflegt. Wir danken den Sponsoren, Helfer:innen und der Gemeinde (Projektleitung Gesunde Gemeinde Vizebürgermeister Johann Schmidt) und wünschen eine reiche Ernte!


18Juni2024

Im Juni unternahmen wir einen aufregenden Ausflug zur Garten Tulln. Dort nahmen die 1. und 2. Klassen an einem spannenden Gemüseworkshop teil. Besonders aufregend war der Spaziergang durch die Gemüsegärten, bei dem wir barfuß und mit verbundenen Augen durch einen Bach gingen. Jeder durfte eigene Pflanzen einsetzen und mit nach Hause nehmen. Die 3. und 4. Klassen konnten beim Vogelworkshop mit allerlei Werkzeug versuchen, Körner und Nüsse zu knacken wie mit einem Vogelschnabel. Nistkästen wurden […]