Für das ÖJRK haben wir mitgemacht!Im Rahmen der Sammelaktion an vielen Schulen haben auch wir einen Karton bei der Schultüre für die roten und blauen Sackerl aufgestellt. In diesen “Wundertüten” wurden 14 alte Handys gesammelt! Jedes einzelne wird nun zu einer wertvollen Hilfe für Kinder & Jugendliche, zu einer Spende für Menschen in Not. Nach der umweltgerechten Verwertung gibt es bares Spendengeld für die finanzielle Unterstützung der ÖJRK-Sommercamps. Herzlichen DANK, liebe El[…]
Am Faschingsdienstag gab es in der ganzen Volksschule ein großes Faschingsfest. Alle, sowohl die Kinder als auch Schulleitung und Lehrpersonen waren kunterbunt verkleidet. Die Frau Lehrerinnen mussten an diesem Tag wohl mit Herr Lehrer angesprochen werden. Nach zwei Stunden Unterricht feierte jede Klasse ein Faschingsfest mit gespendeten Krapfen (ein großes Dankeschön an den Elternverein!), mitgebrachten Snacks, Musik, Spaß und Spielen. Auch eine lange Polonaise quer durch alle Klassen und die g[…]
Zum Abschluss des ersten Semesters fuhren alle Schüler und Schülerinnen der Volksschule Enzersfeld zum Eislaufplatz nach Wolkersdorf. Trotz vieler Leute auf der Eisfläche hatten die Kinder großen Spaß beim Eislaufen. Motiviert drehten sie unzählige Runden mit ihren Eislaufschuhen. Ein gelungener Tag an der frischen Luft, bevor wir in die Semesterferien starten.
Der Besuch einer Oper ist ein einmaliges Erlebnis und die Zauberflöte eignet sich dafür besonders gut. Nach einer Vorbereitung auf die Handlung, Charaktere und einzelne Musikstücke fuhr die ganze Volksschule Enzersfeld in die Volksoper Wien. Vor der Vorstellung konnten sich die Kinder nochmals auf einem Spielplatz in der Nähe austoben, denn die Aufführung dauerte mit Pause drei Stunden. Vor allem Papageno, die vielen als Marionetten bewegten Tiere, das glitzernde Glockenspiel sowie der Drehmecha[…]
Wir haben im vergangenen Jahr unseren Internetauftritt überarbeitet und dürfen Ihnen nun mit Stolz unsere nagelneue Schulhomepage präsentieren! Die Webseite erstrahlt in einem völlig neuen Design und zeichnet sich darüber hinaus durch viele weitere Besonderheiten aus. Auf der Startseite werden die Highlights und vielfältige Angebote unserer Schule vorgestellt. Auf den Unterseiten befindet sich neben dem Leitbild der Schule auch die Beschreibung einiger ausgewählter Schulprojekte. Unser Lehrertea[…]
Am 25.11. 2022 fand erstmals nach mehrjähriger Pause endlich wieder ein Tag der offenen Türe unserer Volksschule statt. Viele Eltern von (zukünftigen) Schulkindern nutzten die Gelegenheit beim Unterricht zuzusehen, die Schule zu erkunden und einen Blick auf die Zubau-Baustelle zu werfen. Zwei Stunden lang standen alle Türen offen und es wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. In der 1a konnten die Eltern einer vergnüglichen kommunikativen Englischstunde mit der Native Speakerin Laura (Pa[…]
Nachdem die 3. Klasse im Sachunterricht über die Heimatgemeinde “Enzersfeld” gelernt hatte, bekamen die Schüler:innen eine Führung durch unser Gemeindeamt. Zunächst wurden den Kindern die Arbeiten des Meldeamtes und der Buchhaltung von Frau Manschein und Frau Jänicke vorgestellt. Anschließend erfolgte eine Sitzung mit Herrn Bürgermeister Ing. Gerald Glaser im Sitzungssaal. Die Schüler:innen zeigten großes Interesse an den wichtigen Tätigkeiten des Bürgermeisters und stellten viele Fr[…]
Ein wichtiges Thema zu Schulbeginn ist das Verhalten am Schulweg. Im Rahmen des Sachunterrichts, welcher Verkehrserziehung beinhaltet, besuchte eine Polizistin die beiden ersten Klassen und wiederholte mit den Kindern die Verhaltensregeln am Schulweg. Im Anschluss daran konnte jedes Kind das richtige Überqueren der Straße auf der vielbefahrenen Hauptstraße in Enzersfeld üben. Nach dem Motto “Gib Acht, pass auf dich auf!” , wurde auch das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer genau beo[…]
Am 19. Oktober 2022 hatte die 3. Klasse eine Verkehrserziehungsstunde in Enzersfeld. Das sichere Überqueren der Straße wurde von jedem und jeder einzeln geübt. Die Hauptstraße wurde einmal am Zebrastreifen und noch einmal bei einem Kreuzungsbereich überquert. Dazu gab es Situationsanalysen, direktes persönliches Feed-Back und viel Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Am 11. Oktober besuchten die 1. Klassen das Kürbisfeld der Familie Püchl in Enzersfeld. Dort lernten sie vieles über diverse Feldfrüchte der Saison. In Zuge einer gemeinsamen gesunden Jause mit Butterbroten und Weintrauben bekamen die Kinder eine Kostprobe der selbst gemachten Kürbissuppe. Das Highlight des Besuches am Feld war das Anmalen der Kürbisse. Jedes Kind bekam einen Kürbis und durfte ihn mit verschiedenen Farbstiften anmalen. Der Kürbis wurde am Ende des Unterrichts in die Schule gefüh[…]
Die 3. und 4. Klasse machten gemeinsam einen Wandertag zur Burg Kreuzenstein. Bei herrlichem Sonnenschein marschierten wir vom Hauptplatz in Korneuburg los – ein paar Säcke Äpfel , die wir am Markt geschenkt bekommen hatten als Beschwerung – die Kreuzensteinerstraße hinaus und über die Felder. Die Zeit verging recht schnell und wir konnten bei der Burg jausnen. In der Burg bestaunten wir die vielen Rüstungen, die riesige Küche und den Rittersaal. Schade, dass ein Vormittag so kurz ist![…]
Am Donnerstag, den 22.9.2022 fand im Zuge der „Europäischen Mobilitätswoche“ an unserer Schule der „Autofreie Tag“ statt. Die Straße vor dem Schulgebäude wurde von der Gemeinde abgesperrt und die Kinder aller vier Klassen durften sich mit bunten Straßenkreiden kreativ austoben. Es entstanden wunderschöne Blumen, Muster und Gemeinschaftsbilder auf dem Asphalt vor der Schule. Viele Eltern und Kinder haben sich beteiligt, gingen mit gutem Beispiel voran und ließen das Auto an diesem Tag zuhause ste[…]
Die Schüler:innen der 2.und 3. Klasse durften am Dienstag, 20.09.2022 Luise, die Schildkröte und ihre Freundin, Bernadette, die Seekuh besuchen. Allerdings nahmen diese uns mit ins Plastikmeer und das klang sehr spannend. Wir erfuhren viel über Müllvermeidung, Einwegplastik und Möglichkeiten alles besser zu machen. Fleißig bearbeiteten wir viele Stationen. Zur Belohnung durften wir am Schluss die riesige Spindelmuschel besteigen und uns die tolle Umgebung, das ehemalige Urmeer, ansehen. Begeiste[…]
Bei der Enzersfeld-Wanderung legten die Plaudertaschen der ersten Klassen einen stolzen Weg zum Zauberwald und retour zur Schule zurück. Die gemeinsame Zeit im Freien und die Bewegung taten richtig gut. Unser erster Stopp war die Maria Lourdes Kapelle, dort stärkten wir uns mit einer gemeinsamen Jause im Grünen. Anschließend ging die Wanderung durch den Zauberwald weiter. Zuletzt ging es auf einen Spielplatz in Enzersfeld. Es war ein gelungener Ausflug.
Die Kinder der beiden ersten Klassen – 1a und 1b – sowie deren Lehrerinnen freuten sich über Dora-Trinkflaschen, welche von unserem Bürgermeister Ing. Glaser sowie Gemeinderat Schmidt überreicht wurden. Die umweltschonende Flasche aus Glas vom Abfallverband Korneuburg ist mit einer passenden Neopren-Schutzhülle umgeben und passt in jede Schultasche. Sie kann für warme und kalte Getränke benutzt werden und hilft Müll zu sparen. Somit ein idealer Begleiter im Schulalltag oder auf Wandertagen.[…]
“Bezirkshauptstadt kennenlernen“ – das stand am Beginn der 4. Klasse am Programm. Bereits in der 3. Klasse hatten die Kinder viel über die Geschichte der Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten gelernt. Zum Abschluss gab es eine Rätselralley über den Hauptplatz. Auch der Stadtturm wurde bestiegen, von wo aus wir eine tolle Aussicht genossen! Den Abschluss bildete ein Besuch des Motorikparkes- Es war ein gelungener Vormittag!
Am dritten Schultag fuhren die 3. und 4. Klassen gemeinsam mit dem Bus bis zum Goldenen Bründl, von dem die Sage erzählt, dass nur diejenigen den goldenen Ring in der Rohrwaldquelle sehen können, die noch nie in ihrem Leben gelogen haben. Nach dem Anhören der Sage vom Goldenen Bründl wanderten wir gemütlich durch den Rohrwald auf den Michelberg. Nach einer ausgiebigen Stärkung hatten wir Glück, denn am Gipfel gab es eine gute Fernsicht und genug Wind, sodass die Kinder ihre mitgebrachten Drachen[…]