Aktuelles

4Nov.2024

In der Woche nach den Herbstferien starteten wir mit Workshops für ein gutes Klassenklima. Die 1. und 2. Klassen hatten den Workshop “Habe ich dich gehört”, wo der kleine Drache Hagelsturm und die Schildkröte Erni halfen, empathische Verhaltensweisen einzuüben. Gegenseitiges Verständnis, Wertschätzung sowie bewusstes Verhalten in Stresssituationen werden angeregt. Die 3. und 4. Klassen konnten im Workshop “ Wir sind ein Team” ihre Teamkompetenzen erweitern und erhielten Werkzeuge, die Gewalt und[…]


31Okt.2024

Das erste und langersehnte Projekt der 4. Klasse startete heuer gleich zu Schulbeginn: LERNEN für die Radfahrprüfung! Bei der Vorbereitung auf die Freiwillige Radfahrprüfung lernten die Kinder mit viel Freude und Engagement die wichtigsten Verkehrszeichen und Vorrangregeln kennen. Gleichzeitig erfuhren sie auch, wie sie sich sicher auf der Straße bewegen, welche Rechte und Pflichten sie dann haben und wie man in Gefahrensituationen richtig reagiert. Als Vor-Geschenk übergab uns der Bürgermeister[…]


8Okt.2024

Ein wichtiges Thema zu Schulbeginn ist das Verhalten am Schulweg. Im Rahmen des Sachunterrichts, welcher Verkehrserziehung beinhaltet, besuchten zwei Polizisten die erste Klasse sowie die Mehrstufenklasse und wiederholten mit den Kindern die Verhaltensregeln am Schulweg. Im Anschluss daran konnte jedes Kind das richtige Überqueren der Straße üben. Nach dem Motto “Gib Acht, pass auf dich auf!” wurde auch das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer genau beobachtet und besprochen.


30Sep.2024

Ende September fand am Parkplatz neben der Schule ein AUVA-Radworkshop für alle Klassen statt. Unter der Anleitung unseres Captains Werner wurde zuerst der Zustand und Sitz der Radhelme überprüft. Danach fuhren alle einen abwechslungsreichen Parcours. Es gab ein Schneckenrennen, bei dem der Langsamste gewann. Bremsübungen, Kippbretter, Stufen, Kanten und enge Slalomstrecken boten vielfältige Übungsmöglichkeiten. Alle Stationen wurden von engagierten Eltern betreut. Herzlichen Dank!


20Sep.2024

Am Freitag, den 20.9. fand im Zuge der „Europäischen Mobilitätswoche“ an unserer Schule der „Autofreie Tag“ statt. Die Straße vor dem Schulgebäude wurde von der Gemeinde abgesperrt und die Kinder aller Klassen durften sich mit bunten Straßenkreiden kreativ austoben. Es entstanden wunderschöne Blumen, Muster und Gemeinschaftsbilder auf dem Asphalt vor der Schule. Viele Eltern und Kinder haben sich beteiligt, gingen mit gutem Beispiel voran und ließen das Auto an diesem Tag zuhause stehen. Vielen […]


10Sep.2024

Am 10. September war der ÖAMTC mit dem Programm „Hallo Auto“ bei uns an der Schule zu Gast. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler durch praktische Übungen und eigenes Erleben wichtige Erfahrungen im Straßenverkehr sammeln. Gemeinsam wurde die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ erarbeitet. Außerdem lernten die Kinder, welche Einflüsse auf den Reaktions- und Bremsweg wirken – wie etwa Ablenkung oder die Sichtlinie. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, als Beifahrer das ric[…]


19Juni2024

Die Firma Willinger hat der Volksschule im Zuge der Aktion „Gesunde Gemeinde“ als besonderes Geschenk zwei Hochbeete zur Verfügung gestellt. Mit viel Freude und Eifer werden diese von den Kindern und Betreuerinnen der Nachmittagsbetreuung bepflanzt und gepflegt. Wir danken den Sponsoren, Helfer:innen und der Gemeinde (Projektleitung Gesunde Gemeinde Vizebürgermeister Johann Schmidt) und wünschen eine reiche Ernte!


18Juni2024

Im Juni unternahmen wir einen aufregenden Ausflug zur Garten Tulln. Dort nahmen die 1. und 2. Klassen an einem spannenden Gemüseworkshop teil. Besonders aufregend war der Spaziergang durch die Gemüsegärten, bei dem wir barfuß und mit verbundenen Augen durch einen Bach gingen. Jeder durfte eigene Pflanzen einsetzen und mit nach Hause nehmen. Die 3. und 4. Klassen konnten beim Vogelworkshop mit allerlei Werkzeug versuchen, Körner und Nüsse zu knacken wie mit einem Vogelschnabel. Nistkästen wurden […]


7Juni2024

Am 7. Juni hatte die Bläserklasse beim großen Musikschulfest der Regionalmusikschule Kreuzenstein in der Volksschule Enzersfeld ihr großes Abschlusskonzert. Zuerst wurden die Instrumentengruppen vorgestellt, dann wurde Hänschen klein gespielt und gerappt und zum Schluss kam ein Sommerhit zur Aufführung. Die Kinder hatten in der Bläserklasse viel Spaß und lernten neben einem neuen Instrument auch Noten, Rhythmen und Zusammenspielen. Herzlichen Dank für die Proben an Andreas Füsselberger und Viola[…]